Sommerfest
Bei zum Glück gutem Wetter konnten wir am vergangenen Freitag endlich wieder alle gemeinsam auf dem Schulhof feiern.
Viele Eltern, ehemalige und künftige Schülerinnen und Schüler, Großeltern, ... und natürlich unsere Schülerinnen und Schüler waren zu Gast und haben das Angebot von Kaffee, Kuchen, Würstchen und die Spiel- und Bastelangebote ausgiebig genutzt. Neben diesen Angeboten bot das Fest auch wieder die lang ersehnte Möglichkeit sich mit der ganzen Schulgemeinschaft zu begegnen und auszutauschen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Unterstützung und das Ermöglichen dieses tollen Nachmittags.
Es war wirklich ergreifend und schön, wieder so viele Menschen gemeinsam feiern zu sehen.
Eislaufen
Die Klassen 3b, 4a und 4b gingen Schlittschuhlaufen
Die beiden 4. Klassen waren im 2. Schuljahr schon einmal zum Eislaufen in
der Eishalle in Duisburg. Nach anfänglichen Unsicherheiten flitzten fast alle der Viertklässler wieder recht sicher über die Eisfläche. Der ein oder andere bekam die Unterstützung der Klassenkameraden oder die Eltern halfen ihnen, so dass sie es dann auch alleine schafften.
Die Drittklässler benötigten noch etwas Zeit. Aber auch sie schafften es mit Hilfe der Großen oder der Eltern auf dem Eis zu laufen.
Am Ende fuhren alle Kinder der drei Klassen toll Schlittschuh. Sie hatten riesigen Spaß und wuchsen über sich hinaus - klasse!!!

Weitere Bilder finden Sie hier. Sparda Spendenwahl
Auch in diesem Jahr nehmen wir an der Sprada Spendenwahl teil. Unter der folgenden Internetadresse können Sie sich anschauen mit welchem tollen Projekt wir uns in diesem Jahr zur Wahl stellen, um gemeinsam das Leben und Lernen an unserer Schule noch schöner zu gestalten.
https://www.spardaspendenwahl.de/profile/kgs-grabenstr/
Die Abstimmung startet am 03.Mai. Merken Sie sich gern schon jetzt einmal diesen Termin vor, um dann gemeinsam mit Freunden, Verwandten und Bekannten für unsere Schule abzustimmen. Jede Stimme zählt, damit wir unseren Innenhof gestalten und noch besser für unsere Schüler nutzbar machen können.
Schülerlauf 2022
Einige unserer Schüler nahmen hochmotiviert und erfolgreich am diesjährigen Schülerlauf der Winterlaufserie teil. Wir freuen uns über ihre Teilnahme und ihren Einsatz für die KGS. Das Foto zeigt einen Teil der teilnehmenden Schüler.
KinderArtAktion
Unser Förderverein hat sich eine tolle Aktion überlegt, mit der er unsere Schüler unterstützen kann.
Jedes Kind hat ein Bild gestaltet, aus dem tolle individuelle Geschenke zu Ostern oder auch zu anderen Gelegenheiten, an dem man einem anderen Menschen eine kleine Freude bereiten möchte, gestaltet werden können.
Nicht nur die Kinder sondern auch wir sind begeistert von den Ergebnissen. Eine Auswahl der Ergebnisse hängt auch im Schulflur aus und kann hier betrachtet werden.
"Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern"
(afrikanisches Sprichwort)
Die Ereignisse in der Ukraine haben uns alle bestürzt zurückgelassen um so mehr noch, da eine Familie unserer Schulgemeinschaft ganz persönlich davon betroffen ist.
Es freut uns, dass unsere Schulgemeinschaft zusammenhält und gemeinsam angepackt hat. Bereits heute konnten sich erste Spenden auf den Weg in die Ukraine machen. Die Menge der gesammelten Spenden, die schon jetzt zusammengekommen sind, macht uns froh und stolz. Danke für Ihr großes Herz für die Menschen in der Ukraine und Ihre Spendenbereitschaft!
Endlich wieder Karneval
Wir haben es alle vermisst und uns heute um so mehr gefreut, wieder Karneval in der Schule feiern zu können. Auch das Wetter hat mitgespielt und den Regen erst am Nachmittag geschickt. So konnten wir - auch wenn die Feier in der Aula ausfallen musste - eine gemeinsame Feier auf dem Schulhof machen. Mit der neuen Beschallungsanlage, für die wir dem Förderverein danken, hatten wir auch Musik, die man richtig gut auf dem Schulhof hören konnte. So tanzten alle zusammen bei ausgelassener Stimmung. Im nächsten Jahr können dann hoffentlich auch wieder viele Eltern mit Kindern, Lehrern und Betreuern gemeinsam fröhlich feiern.
Klassenfahrt der 4er
Die beiden 4. Klassen waren auf Klassenfahrt nach Schaephuysen. Bei jedem Wetter waren die Kinder draußen und hatten Spaß.
An den Tagen fand für die Kinder auch ein Indianerprojekt statt. Es wurden Tipis gebaut, sie schossen mit Pfeil und Bogen und schließlich schafften sie es, ein Feuer selber anzuzünden.
Am letzten Abend fand dann noch die Disco statt. Es waren tolle Tage!!!
Weiter Fotos finden Sie hier. Besuch im Binnenschifffahrtsmuseum
Die vierten Klassen haben das Binnenschifffahrtsmuseum besucht. Hier gab es viel zu entdecken und auszuprobieren. Was gehörte alles zum Beruf des Schiffers? Welche Arbeit musste verrichtet werden? Wie sahen die Schiffe einmal aus? ... Alle hatten sichtlich Spaß an der Erkundung.
Wir wünschen allen Eltern, Kindern und Freunden der KGS ein frohes und gesundes neues Jahr!
Sei gegrüßt lieber Nikolaus
Heute war der Nikolaus bei uns in der Schule zu Besuch. Er besuchte jede Klasse und hat uns aus seinem goldenen Buch vorgelesen.
Trotz mancher mahnender Worte hatte er vor allem lobe Worte für die Klassen.
Deshalb hatte er für alle Klassen kleine Geschenke dabei und für jedes Kind der Schule noch eine kleine süße Überraschung.
Wir danken dir lieber Nikolaus für deinen Besuch!
Wir bedanken uns auch beim Förderverein für die Unterstützung des Nikolauses.
Abschied von Pastor Schulte
In einem letzten gemeinsamen Gottesdienst haben wir uns heute von Pastor Schulte verabschiedet.
Mit einem Bild möchte die Schulgemeinschaft sich bei ihm für seine langjährige Arbeit an unserer Schule bedanken.
Pastor Schulte hatte stets ein offenes Ohr für uns alle und brachte viel Herz in die Gottesdienste und den gemeinsamen Religionsunterricht gerade in der schweren Zeit der Pandemie ein.
Wir hoffen, dass er die Kinder, Eltern und alle Mitarbeiter unserer Schule sowie die vielen gemeinsamen Gottesdienste mit unserer Schulgemeinschaft in guter Erinnerung behält und wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren Lebensweg.
Wir bedanken uns bei Herrn Sadrina und Frau Beckmann für die Gestaltung des Baumes.
Ein Lichtermeer zu Martins Ehr
Bei gutem Wetter konnten wir unseren Martinszug auf dem Schulhof veranstalten.
Gemeinsam zogen wir hinter Martin über die Schulhöfe. Danach konnten wir der Martinsgeschichte lauschen und die Mantelteilung am Martinsfeuer beobachten.
Im Anschluss feierten wir in den Klassen mit leckeren Weckmännern noch ein wenig weiter.
Hinterher waren wir uns alle einig, dass es wieder richtig schön war gemeinsam das Martinsfest erleben zu können.
Wir bedanken uns bei den Eltern der Schulpflegschaft, der Kapelle, St. Martin und seinem Pferd sowie beim Martinskomitee und Förderverein für diesen schönen gemeinsamen Abend.
Laternenausstellung
Die Laternenausstellung in der Aula hat unsere Vorfreude auf den morgigen Martinstag und die Begeisterung über die vielen tollen Laternen der Klassen noch gesteigert. Bei stimmungsvoller Beleuchtung konnten die Kinder die bunt leuchtenden Laternen in aller Ruhe bewundern und bestaunen.
Wir bedanken uns bei Frau Schanze, Frau Gühsey und der 4b für die Gestaltung dieser tollen Ausstellung.
Weitere Bilder finden Sie hier.
Laternen-Bastel-Tag
Heute haben unsere Schüler fleißig ihre Laternen gebastelt. Alle Kinder haben sich große Mühe gegeben und sind stolz auf ihre Kunstwerke.
Wir sind gespannt, wie die Laternen am 9.11. bei unserem Umzug auf dem Schulhof leuchten.
Danke auch an alle fleißigen Elternhelfer. Ohne Ihre Hilfe wären unsere Laternen nicht so schnell fertig geworden.
Weitere Fotos finden Sie
hier.
Neuer Vorstand für den Förderverein
Unser Förderverein hat in der vergangenen Sitzung einen neuen Vorstand gewählt. Wir danken dem alten Vorstand für die geleistete Arbeit und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand.
Wir werden kleine Forscher im Pipette Labor
In den vergangenen 3 Wochen war das Pipette Labor bei uns an der Schule aufgebaut. Uns standen 12 Experimente zur Verfügung, die wir gemeinsam mit Lehrern, Eltern und Schülern ausprobieren konnten.
Es ging z.B. darum einen Luftballon aufzublasen, ohne hinein zu pusten. Oder einen kleinen Feuerlöscher zu bauen, mit dem ein Teelicht gelöscht werden konnte. Zudem konnten wir herausfinden, warum Rotkohl manchmal auch Blaukohl genannt wird, oder was eigentlich passiert, wenn man mit Filzstift auf Filterpapier malt und Wasser darauf tropft.
Insgesamt gab es viel zu staunen und zu entdecken und wir haben alle festgestellt, dass Experimentieren richtig Freude macht!
An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an unseren Förderverein für die Organisation dieses tollen Projektes.

Weitere Bilder zum Projekt finden Sie hier.
Eine bewegliche Pause
Am Montag, 13.09. lud das Theater der Stadt Duisburg zu einer beweglichen Pause ein. Zunächst konnten wir uns gar nicht vorstellen, was das wohl werden sollte. Mit einem Klarinettist, einer Opernsängerin und einer Tänzerin waren die 4. Klassen auf dem Schulhof verabredet.
Die Erzählerin der Geschichte „Von der Note, die nicht herunterfallen durfte“ stellte uns zunächst die Künstler vom Theater vor. Dann ging es richtig los. Alle Kinder durften mitmachen und die Note nicht fallen lassen. Das war richtig toll, Bewegung mit Opernmusik. Zum Schluss haben wir uns alle mit unserem Lied „Wer wenn nicht wir“ bei den Künstlern bedankt.
Die Opernsängerin sagte zu uns: „So tolle Kinder hat sie lange nicht erlebt“. Sie hatte sogar Tränen in den Augen. Wir Kinder hatten eine Menge Spaß!
Die Klasse 4a und 4b


Informationen für Interessenten
Ihr Kind soll im kommenden Jahr eingeschult werden und Sie interessieren sich für unsere Schule?
Leider können wir auch in diesem Jahr keinen Tag der offenen Tür anbieten, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten uns und die Schule näher kennen zu lernen.
Um Ihnen dennoch die Möglichkeit zu geben, einen Einblick in unsere Schule zu bekommen und Fragen zu stellen, planen wir zwei Informationsabende für interessierte Eltern.
Diese sollen am 21. September in der Zeit von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr und am 28. September in der Zeit von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr stattfinden.
Da in unserer Aula nur begrenzt Platz zur Verfügung steht, möchten wir Sie bitten sich telefonisch bei uns anzumelden.
Sie gelangen in die Aula über den Eingang der Hebbelschule (Hebbelstraße 1).
Denken Sie bitte daran, dass bei der Teilnahme an diesen Abenden die 3G-Regel gilt. Nur Personen mit einem gültigen Testnachweis, einem vollständigen Impfnachweis oder Genesennachweis können teilnehmen. Auf Grund des begrenzten Platzangebots möchten wir Sie bitten, dass jeweils nur ein Elternteil zu der Veranstaltung kommt.
Es wäre schön, wenn Sie Ihren eigenen Kugelschreiber mitbringen würden.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!