Schulversammlung, Schulversammlung, Schulversammlung...
In
den letzten Wochen vor den Ferien standen noch einige
Schulversammlungen auf unserem Plan. Und dafür gab es gute Gründe: Es
gab einige erfolgreich absolviertet Wettbewerbe, Aufführungen und nicht
zuletzt die Verabschiedung unserer 4. Klassen zu feiern.
Auch
die Kinder der Theater-AGs der ersten und zweiten Klassen hatten ihren
großen Auftritt und konnten zeigen, was sie in den vergangenen Wochen
gemeinsam mit Herrn Schelosky einstudiert haben. Und zuletzt dann die
emotionale Verabschiedung unserer 4. Klassen und ihr Theaterstück.
Doch
es kam noch zwei weitere Verabschiedungen auf uns zu: Frau Wilbert, die
nach ihrer Abordnung zurück an ihre Stammschule kehrt und Frau Klimpel,
die an einer anderen Schule die Leitung des Ganztags übernehmen wird.
Wir danken beiden für ihr Engagement an unserer Schule und wünsche alles
Gute für den weiteren Weg!
Am Ende gab es dann noch Eis für alle: eine verdiente Belohnung für die gesammelten Houspoints!
Sommerfest
Zum
Abschluss des Schuljahres darf natürlich auch unser Sommerfest nicht
fehlen. Bei passendem Sommerwetter fand dieses am letzten Freitag vor
den Ferien statt. Zahlreiche
Besucher konnten so die gemeinsame Feier, den Kuchen und die Würstchen
genießen. Für die Kinder gab es zahlreichen Spiele- und Bastelstände,
die sie fleißig besuchten, um ihre Spielekarten zu füllen. Wir sind
gespannt, welche Karten am kommenden Donnerstag in der Schulversammlung
gezogen und mit Preisen belohnt werden.
Ein besonderes Highlight war das Theaterstück der 4. Klassen. Dieses hatten sie mithilfe ihrer Gruppenleitungen Frau Gierke-Schmitz und
Frau Wanski einstudiert, um sich von uns zu verabschieden. Sie werden
uns das Theaterstück auch noch einmal in der letzten Schulversammlung
dieses Schuljahres präsentieren.
Wir
danken dem Förderverein sowie allen Helferinnen und Helfern, die uns
durch ihren Einsatz an den Ständen sowie die Kuchenspenden unterstützt
haben. Ohne Ihre Unterstützung ist die Umsetzung derartiger Feste nicht
möglich.
Vorlesestunde Klasse 4
Wie
jedes Jahr gehört die letzte Vorlesestunde des Schuljahres unseren
Kindern der 4. Klassen. Denn nicht nur die Eltern, Großeltern und
Lehrkräfte können gut vorlesen - auch unsere Viertklässlerinnen und
Viertklässler sind inzwischen richtig gut im Vorlesen geworden. Aus diesem Grund durften sie heute den anderen Schülerinnen und Schülern etwas vorlesen.Auch diese Vorlesezeit haben wieder alle Kinder genossen und spannende neue Geschichten entdeckt.
Projekttag: Gewaltfrei Lernen
In dieser Woche durften wir an zwei Tagen etwas zum Gewaltfreien Lernen erfahren.
Die Kinder, aufgeteilt in Mädchen und Jungs, durften an verschiedenen
Stationen etwas über sich, Teamgeist und Entspannung, die Bedeutung von
Gefühlen, gewaltfreie Kommunikation und gesunde Ernährung lernen. Sie
waren mit viel Begeisterung und Engagement dabei.
Jetzt
heißt es, das Gelernte auch im Alltag anzuwenden, damit wir eine
gewaltfreie Schule und eine Ort zum Wohlfühlen für alle bleiben.
Eindrücke der Tage finden sie hier.
Sägen, Hämmern, Basteln
In der Werk-AG sind tolle Drachen-Pinnwände entstanden.
Die
Kinder haben teilweise zum ersten Mal mit einer Laubsäge Figuren
ausgesägt. Diese wurden dann in liebevoller Mühe bemalt und zu einem
Drachen zusammengesetzt. Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen! Toll
gemacht!
Stolz
präsentieren die Kinder nun ihre Ergebnisse, die sicherlich schon einen
hübschen Platz im Kinderzimmer gefunden haben und Bilder oder
vielleicht sogar den Stundenplan tragen.
Vorlesewettbewerb
Vergangenen
Freitag durften wir vielen verschiedenen Geschichten lauschen;
vorgetragen von Kindern aller Klassen. Es war alles dabei: Von
Dinosauriern, über Pferdegeschichten bis hin zu Klassikern wie dem
Grüffelo.
Die Geschichten wurde von den Klassensiegerinnen und -siegern der einzelnen Klassen vorgelesen. Wir
gratulieren allen Kindern, die am Vorlesewettbewerb teilgenommen haben
und so mutig waren, vor ihre Mitschülerinnen und Mitschülern vorzulesen.
Das war super!
Der
Jury ist es nicht leicht gefallen, eine Entscheidung zu treffen, wer
ins große Finale einziehen darf. Doch am Ende standen sie fest: unsere
Finalisten-Kinder. Und wer da gewonnen hat und Schulsieger und
Schulsiegerin geworden ist? Das werden wir bei der nächsten
Schulversammlung erfahren. Wir sind schon sehr gespannt!
Sportfest
In
der letzten Zeit trainierten die Kinder fleißig für das anstehende
Sportfest. Das sollte in diesem Jahr etwas anders aussehen als sonst.
Der Tag begann damit, dass wir mit Bussen fuhren - am MSV-Stadion vorbei
zur VSG-Anlage. Das war für einige Kinder bereits das erste Highlight
des Tages!
Am
Sportplatz angekommen absolvierten die Kinder dann die vier Disziplinen
gemeinsam mit ihrer Klasse: Hindernislauf, Weitsprung, Weitwurf und
Transportlauf. Dabei feuerten sich alle untereinander und
klassenübergreifend fleißig an, sodass persönliche Bestleistungen
erreicht wurden. Natürlich blieb auch Zeit für ein Frühstück und das
gemeinsame Spielen mit Kindern auch aus anderen Klassen. Nach diesem
sportlichen Tag ging es dann für alle mit den Bussen zurück zur Schule.
Die
Ergebnisse des Tages gibt es bei unserer nächsten Schulversammmung am
Donnerstag (23.5.). Eins steht aber jetzt schon fest: Alle haben ihr
bestes gegeben!
Weitere Eindrücke finden Sie hier.
An
dieser Stelle möchten wir den vielen helfenden Händen noch einmal
danken, die uns bei der Organisation, Durchführung und Betreuung vor Ort
unterstützt haben!
Schülermarathon
Beim
diesjährigen Schülermarathon in Duisburg gingen einige Kinder unserer
Schule unter der Leitung von Herrn Wandel an den Start. Trotz des nicht
ganz so schönen Wetters mit teilweise Regen waren alle hoch motiviert
und freuten sich auf ihren Lauf. Mit insgesamt über 2000 anderen
Schülerinnen und Schülern nahmen sie an verschiedenen Läufen teil.
Besonders begeistert waren die Kinder darüber, dass der Start sowie der
Zieleinlauf im MSV Stadion waren. So konnten sie das Stadion einmal
hautnah erleben und wie die Profis am Rand des Spielfeldes laufen.
Am Ende wurden alle mit einer tollen Medaille und den Erinnerungen an diesen Tag belohnt.
Wir
gratulieren unseren Läuferinnen und Läufern: Leonie (1b), Johannes
(1b), Emma (2b), Amelie (2b), Benedikt (3a), Lily (3a), Ella (3a), Robin
(3b), Till (3b), Julian (4b)
Wir freuen uns schon darauf, auch im nächsten Jahr wieder an den Start zu gehen.
Vorlesestunde
Letzten
Montag war es wieder soweit: Vorlesezeit! Nach den Ferien konnten die
Kinder sich eines von vielen verschiedenen Büchern auswählen. Eltern,
Omas oder Lehrkräfte lasen die verschiedenen Geschichten dann am Montag
vor.
Es
waren einige spannende Geschichten dabei, sodass die Zeit viel zu
schnell vorbeiging. Wie das Buch wohl ausgeht? Das können die Kinder
erfahren, indem sie sich das Buch in unserer Bücherei ausleihen.
An
dieser Stelle möchten wir noch einmal ganz lieb DANKE sagen: An alle,
die durch ihre Zeit und Unterstützung die geliebten Vorlesestunden
ermöglichen.
Im
Juni steht schon die letzte Vorlesestunde für dieses Schuljahr vor der
Tür. Dort werden uns die Kinder der 4. Klassen vorlesen. Wir sind schon
sehr gespannt und freuen uns!
Neuer Vorstand im Förderverein
In
der vergangenen Fördervereinssitzung wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Wir möchten uns zunächst einmal beim alten Vorstand Herrn Heuser und
seiner Frau für die gute Zusammenarbeit bedanken! Frau Gerbecks wurde
als Kassiererin wiedergewählt, so dass wir uns an dieser Stelle auf eine
weiterhin gute Zusammenarbeit freuen.
Die
neue Vorsitzende unseres Fördervereins ist Frau K. Fischer. Sie wird
durch die Schriftenführerin Frau N. Fischer und natürlich Frau Gerbecks
unterstützt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
KGS Grabenstraße Helau
Auch
in diesem Jahr haben wir gemeinsam Karneval gefeiert. Die
Vorbereitungen für uns und unsere Schule starteten bereits in den Wochen
davor im Kunstunterricht: Alle Klassen bastelten und gestalteten
verschiedenste Dekorationen. Damit wurden dann für den
Altweiber-Donnerstag die gesamte Schule und Aula geschmückt. Das sah
richtig toll aus!
Am
Donnerstags war es dann endlich soweit: In den ersten beiden Stunden
feierten wir gemeinsam in unseren Klassen. Wir präsentierten unsere
Kostüme in einer Modenschau, spielten zahlreiche Spiele und natürlich
gab es auch ein Karnevalsfrühstück - bei dem ausnahmsweise auch die
Süßigkeiten nicht fehlen durften.
Nach
der großen Pause ging es dann weiter mit unserer
Karnevals-Schulversammlung. Auf dem Weg in die Aula gab es bereits die
ersten Polonaisen und wir konnte noch einmal unsere schön geschmückte
Schule bewundern.
In
der Aula angekommen, führte jede Klasse ihre Gestaltung zu einem
Karnevalslied vor. Natürlich war auch der ein oder andere Tanz dabei,
bei dem alle Kinder gerne mitmachten. Mit einer langen Polonaise -
angeführt durch die 4b - ging es dann wieder zurück in unseren
Klassenraum.
Am Ende sind wir uns einig: Das ein war ein richtig schöner Tag!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Weitere Eindrücke von diesem Tag finden sie hier.
Die Sternsinger sind unterwegs
Am 6. Januar waren einige Kinder als Sternsinger verkleidet unterwegs und haben den Segen zu den Menschen gebracht.
Heute,
am ersten Schultag im neuen Jahr, waren die Sternsinger auch bei uns.
Sie haben unsere Klassen besucht und allen Kindern und Mitarbeitern der
Schule den Segen und damit viele gute Wünsche für das neue Jahr in jeden
Klassenraum gebracht.
Wir
bedanken uns bei Lena, Sanja, Ludwig, Lukas, Florian, Jakob und Lioba
sowie bei der Mutter, die euch durch die Schule begleitet hat.
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Jahr 2024!
Winterliche Vorlesestunde
Etwas vorgelesen zu bekommen, ist ein schönes Erlebnis und fördert die Motivation zum eigenständigen lesen. Am
Montag vor den Weihnachtsferien war es endlich wieder soweit: Wir
hatten eine Vorlesestunde! Passend zum bevorstehenden Weihnachtsfest
konnten die Kinder verschiedenen Geschichten rund ums Thema Winter und
Weihnachten lauschen, die von Lehrkräften und Eltern (noch einmal ein
Dankeschön an dieser Stelle!) in kleinen Gruppen vorgelesen wurden.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Vorlesestunden im kommenden Jahr!
Nikolaus - Schulversammlung
Am
7.12. haben wir gemeinsam den Nikolaustag (nach)gefeiert. Morgens ging
es für alle Kinder zum Gottesdienst in St. Gabriel. Danke an die 3. und
4. Klassen für den schön gestalteten Gottesdienst.
Später
haben wir uns dann alle zu unserer ersten Schulversammlung in diesem
Schuljahr in der Turnhalle getroffen. Und dort wartete eine große
Überraschung auf uns: Nikolaus kam zu Besuch! Neben wenigen Aspekten, an
denen wir noch arbeiten müssen, hatte Nikolaus auch viele positive
Sachen über uns zu verkünden. Zur Belohnung bekamen alle Klassen
Geschenke für die Klassen. Danke, lieber Nikolaus!
Adventsdekoration
Im
Rahmen des offenen Ganztags haben die Lernenden der 4. Klassen fleißig
verschiedene Dekorationen für Weihnachten gebastelt. Die gebastelten
Kunstwerke durften die Kinder dann den Bewohnern und Bewohnerinnen des
Johanniter Seniorenstift für deren Weihnachtsfeier übergeben. Die Freude
war auf beiden Seiten groß!
St. Martin
Am
26. November haben wir uns mit unserem Laternenbasteltag auf St. Martin
eingestimmt. Alle Klasse haben mit der Unterstützung vieler helfender
Hände durch Eltern und Großeltern tolle Laternen gestaltet.
Am
Donnerstag vor unserem St. Martinsfest haben wir dann eine kleine
Laternenausstellung veranstaltet. So konnten alle Kinder und
Lehrpersonen die schönen und vielfältigen Laternen der anderen in Ruhe
bewundern. Die Kinder waren mächtig stolz, die eigenen Laternen zu
präsentieren und begeistert, die Laternen der anderen zu betrachten.
Und
dann war es endlich soweit: Am 6. November 2023 konnten wir unseren St.
Martinszug veranstalten. Wir starteten mit einem schönen Gottesdienst
in St. Gabriel, an dem viele Personen teilnahmen.
Im
Anschluss sind wir dann gemeinsam mit St. Martin zu unserer Schule
gezogen. Auf unserem Weg haben wir fleißig die Martinslieder gesungen
und allen unsere Laternen gezeigt. Vielen Dank auch an die Familien, die
ihre Fenster und Gärten geschmückt haben, sodass auch wir viele schöne
Laternen und Lichter bestaunen konnten.
Auf
dem Schulhof angelangt, lauschten wir am Feuer der Geschichte von St.
Martin und konnten die Mantelteilung miterleben. Danach schmeckten die
Weckmänner in den Klassen besonders gut. Auch unsere Besucher wurden vom
Förderverein bestens mit Würstchen, Weckmännern und heißen Getränken
versorgt, sodass alle ein schönes Martinsfest genießen konnten.
Auf
diesem Weg auch noch einmal ein riesiges Dankeschön an alle helfenden
Hände, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Neue Lehrerin
Wir
freuen uns Frau Frach als neue Lehrerin begrüßen zu drüfen und wünschen
Ihr viel Freude mit den Schülerinnen und Schülern an unserer Schule.
Unser Kanu für die Kanu-WM
Im
Ganztag ist ein wunderschönes Kanu gestaltet worden. Dieses Kanu, wird
ein Kind unserer Schule bei der Eröffnungsfeier der Kanu-WM am 22.08.
beim Einlauf der Sportler tragen, wo wir die Sportler aus Guam
begleiten.
Wenn Sie
dabei sein wollen und unser Kanu einmal aus des Nähe betrachten wollen,
so kommen Sie gern mit Ihren Kindern zur Klönnewiese (vor dem Restaurant
Mezzomar). Die
Eröffnungsfeier findet um 17 Uhr statt. Im Anschluss an die
Eröffnungsfeier kann der Abend gemütlich auf der Klönnewiese
ausklingen.
Willkommen im neuen Schuljahr